Installationsverzeichnisse
Wenn Sie der Anleitung folgen, werden die Dateienunabhängig von der Architektur in drei Verzeichnissen installiert. Dabei nimmt das Verzeichnis /opt/XSOXposeXrecord die zwischen Rechnern gleicher Architektur unveränderlichen Dateien auf, das Verzeichnis /etc/opt/XSOXposeXrecord enthält Rechner-spezifische Dateien wie Lizenzdateien, und das Verzeichnis /var/opt/XSOXposeXrecord enthält Ausgabedateien wie Logdateien.
Die folgende Tabelle zeigt alle Bestandteile der Software:
Datei | Verwendung | |
---|---|---|
Installationsverzeichnis /opt/XSOXposeXrecord | ||
bin/ | ausführbare Dateien | |
bin/xposexrecord | Shell-Skript zur Ausführung … | |
bin/_xposexrecord | … des eigentlichen XposeXrecord-Proxy-Programms | |
bin/xposextool | Shell-Skript zur Ausführung … | |
bin/_xposextool | … des XposeXtool-Konfigurationsprogramms | |
bin/xvx | Shell-Skript zur Ausführung … | |
bin/_xvx | … des virtuellen X Window Servers | |
bin/startXvxPose | Shell-Skript zur Ausführung … | |
bin/_startXvxPose | … des Skripts für virtuelle X11-Sitzungen | |
bin/makeKeyboardMapping | Shell-Skript zum Erzeugen einer Tastaturbelegung | |
bin/gzip | (De-)Kompressionsprogramm für Aufnahmedateien | |
bin/glxPlus | Shell-Skript zur Ausführung von OpenGL-Clients (Option GLXplus) | |
bin/uninstall | Shell-Skript zur Deinstallation | |
share/ | Architektur-unabhängige Dateien | |
share/license_agreement | Lizenzbedingungen | |
share/manual | Manual in HTML-Format | |
share/fonts/GUI | Zeichensatzdateien für Benutzeroberflächen | |
share/fonts/X | Zeichensatzdateien für den virtuellen X Window Server | |
Installationsverzeichnis /etc/opt/XSOXposeXrecord | ||
xmultimedia_profiles | Profile für Multimedia-Geräte und -Programme | |
rgb/ | Farbdatenbank für den virtuellen X Window Server | |
Installationsverzeichnis /var/opt/XSOXposeXrecord | ||
xmultimedia_support | unterstützende Dateien für die Multimedia-Option |
Bevor Sie eines der Programme ausführen, lesen Sie bitte die Lizenzbedingungen in der installierten Datei
/opt/XSOXposeXrecord/share/license_agreement
oder in der entsprechenden Lizenzdatei.
Sollen die Dateien in einem anderen Verzeichnis installiert werden, sind die Umgebungsvariablen $XPOSEXRECORD_HOME, $XPOSEXRECORD_ETCund $XPOSEXRECORD_VAR in allen Shell-Skripten entsprechend anzupassen.